Wann: Donnerstag 13. April, 18 Uhr Wo: Verein deutsch-kurdischer Begegnungen (Oschatzer Straße 26) Achtung: Das Offene Treffen findet nicht am regulären Termin am ersten Donnerstag im Monat statt! Wir verlegen den Termin auf den 13. April und rufen alle Interessierten auf, am eigentlichen Termin mit uns und vielen anderen dem, […]
Allgemein
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergerechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergrechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]
Wann: Donnerstag 2. März, 18 Uhr Wo: Kaffee Konkurs (Bischofsweg 21) Seit dem 6. Februar erschüttern immer wieder schwere Erdbeben zahlreiche Gebiete Nordkurdistans, Rojavas, der Türkei und Syriens. Besonders die ohnehin von Krieg und politischer Verfolgung betroffene Bevölkerung leidet unter den Folgen. Die Zahl der Todesopfer geht bereits jetzt in […]
Am 8. März ist Internationaler Feministischer Kampftag. Wir werden auch vor Ort auf feministische Forderungen, Internationalistische Kämpfe und gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen. Dafür wollen wir mit euch am 16.2. um 18 Uhr Schilder basteln und Transpis malen. Für weißen Stoff und ein paar Farben und Pinsel ist gesorgt. Bringt gern […]
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 zahlreiche kurdische Gebiete im Nordwesten der Türkei sowie im Nordosten Syriens getroffen. Die seit Jahren von Krieg und politischer Verfolgung betroffene Bevölkerungist besonders schlimm von den Folgen des Erdbebens betroffen. Denn sowohl der türkische als […]
Grafik basiert auf einem Bild von Matt Bonner aus dem Buch Make Rojava Green Again, CC BY 4.0 Seit mittlerweile 24 Jahren sitzt der kurdische Theoretiker, Philosoph und Vordenker Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali in türkischer Isolationshaft. Dort hat er unzählige Texte verfasst und mit seinen Werken nicht nur […]
Offener Kurdistantreff am 2. Februar – Gedenken an Xelîl Şen Wann: Donnerstag 2. Februar, 18 Uhr Wo: Verein deutsch-kurdischer Begegnungen (Oschatzer Straße 26) Vor 2 Jahren, am 12. Februar 2021, begab sich unser Freund und Gefährte Sehid Halil (Xelîl) Şen zum sächsischen Landtag. Dort übergoss er seinen Körper mit Benzin […]
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergrechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]
Jin! Jiyan! Azadî! – Frauen! Leben! Freiheit! Seit Mitte September kennt diesen Spruch die ganzen Welt. Ein Slogan, der für nicht weniger steht, als die Frauenrevolution. Ein Slogan, der den Kampf der Frauen und Menschen weiterer unterdrückter Geschlechter gegen das patriarchale System bedeuten. Worte, in denen wir auch all unsere […]
Kino Kurdistan: 16. Dezember – 20:30 Uhr Wo: Zentralkino Dresden – Kraftwerk Mitte 16 Tickets: Hier! Zusatz-Vorstellung: mehr Tickets! September 2014 – der Vormarsch der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) erschüttert den Mittleren Osten und die ganze Welt. Die unter anderem mit erbeuteten US-Waffen aus irakischen Beständen hochgerüstete Terrororganisation hatte nach […]
Der türkische Staat begeht ganz unverhohlen und vor den Augen der Weltöffentlichkeit Kriegsverbrechen in Kurdistan. Seit dem 14. April diesen Jahres führt die türkische Armee einen völkerrechtswidrigen Besatzungskrieg in Südkurdistan (Nordirak). Die dabei eingesetzten Waffen der türkischen Armee sind international geächtet und verboten. Es handelt sich um chemische Kampfstoffe! Der […]
Nachdem heute Politker:innen aus Dresden die Aufforderung zur Positionierung gegen den Krieg in Kurdistan ausgehändigt wurde, hier die Einladung zum nächsten Treffen vom Aktionskomitee Defend Kurdistan. Kommt vorbei!
Offener Kurdistantreff am 1. Dezember Wann: Dienstag 1. Dezember, 18 Uhr Wo: Verein deutsch-kurdischer Begegnungen (Oschatzer Straße 26) Seit Samstag greift der türkische Staat Gebiete in Rojava (Westkurdistan/Nordsyrien) und Başûr (Südkurdistan/Nordirak) an. Es werden weiterhin kontinuierlich verbotene chemische Kampfstoffe eingesetzt und das türkische Regime droht offen mit Invasion. Ihr wollt […]
DEMO: 26.11.2022 – 11 Uhr – Hermannplatz Berlin Gemeinsame Busanreise aus Dresden: 7 Uhr – bitte anmelden weitere Infos unter: https://www.verbot-aufheben.org/ Seit mehr als 100 Jahren wird die kurdische Gesellschaft verfolgt, unterdrückt und ermordet. Und ebenso lange kämpfen die Kurd:innen für ihre Anerkennung und ihre grundlegende Rechte. Die Ende der […]
Eilversammlung gegen den Krieg in Kurdistan! WANN: Mittwoch, 23.11.2022 18 Uhr WO: Verein deutsch-kurdischer Begegnung, Oschatzer Straße 26, 01127 Dresden Seit dem späten Samstagabend greift der türkische Staat zahlreiche Ziele in Rojava (Westkurdistan/Nordsyrien) und Başûr (Südkurdistan/Nordirak) an. Die Angriffe, die aus der Luft erfolgen, richten sich in Rojava gegen den […]
„Gegen jede Form männlich-staatlicher Gewalt: Jin Jiyan Azadî!“ Unter diesem Motto ruft die kurdische Frauenbewegung zu Protesten und Veranstaltungen zum 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – auf. Wir, das Ortskomitee von Women Defend Rojava und die UTA Fraueninitiative des Vereins für deutsch-kurdische Begegnung, laden euch […]
WANN: 15.11.2022 19 Uhr WO: Bürgerstraße 68 Seit über zehn Jahren herrscht Krieg in Syrien, ja die ganze Region des Mittleren Ostens wird von Kämpfen und Krisen erschüttert. In dieser Situation ist das gesellschaftliche Experiment in Nord- und Ostsyrien bemerkenswert, das vielen Menschen auch unter dem kurdischen Namen „Rojava“ bekannt […]