UPDATE: Wir lassen das Offene Kurdistantreffen aufgrund der Veranstaltungen rund um das Prozessende des Antifa Ost-Verfahrens ausfallen und laden euch stattdessen zur Veranstaltung „Ein öffentliches Plädoyer: Einblicke der Verteidigung in das Antifa Ost-Verfahren“ ein. 1.06.2023 18 Uhr Zentralwerk (Kleiner Saal), Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Jährliche Archive: 2023
Wir, Aktivistinnen der Kampagne Women Defend Rojava, laden euch zu einem gemeinsamem Mitbring – Picknick ein. Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergrechten Gesellschaft […]
Einladung zum Mitbring-Frühstück der Kampagne Women Defend Rojava (FLINTA only/Xweser) Wir, Aktivistinnen der Kampagne Women Defend Rojava, laden euch zu einem gemeinsamem Mitbring – Frühstück ein. Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / […]
Wann: Donnerstag 13. April, 18 Uhr Wo: Verein deutsch-kurdischer Begegnungen (Oschatzer Straße 26) Achtung: Das Offene Treffen findet nicht am regulären Termin am ersten Donnerstag im Monat statt! Wir verlegen den Termin auf den 13. April und rufen alle Interessierten auf, am eigentlichen Termin mit uns und vielen anderen dem, […]
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergerechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergrechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]
Wann: Donnerstag 2. März, 18 Uhr Wo: Kaffee Konkurs (Bischofsweg 21) Seit dem 6. Februar erschüttern immer wieder schwere Erdbeben zahlreiche Gebiete Nordkurdistans, Rojavas, der Türkei und Syriens. Besonders die ohnehin von Krieg und politischer Verfolgung betroffene Bevölkerung leidet unter den Folgen. Die Zahl der Todesopfer geht bereits jetzt in […]
Am 8. März ist Internationaler Feministischer Kampftag. Wir werden auch vor Ort auf feministische Forderungen, Internationalistische Kämpfe und gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen. Dafür wollen wir mit euch am 16.2. um 18 Uhr Schilder basteln und Transpis malen. Für weißen Stoff und ein paar Farben und Pinsel ist gesorgt. Bringt gern […]
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 zahlreiche kurdische Gebiete im Nordwesten der Türkei sowie im Nordosten Syriens getroffen. Die seit Jahren von Krieg und politischer Verfolgung betroffene Bevölkerungist besonders schlimm von den Folgen des Erdbebens betroffen. Denn sowohl der türkische als […]
Grafik basiert auf einem Bild von Matt Bonner aus dem Buch Make Rojava Green Again, CC BY 4.0 Seit mittlerweile 24 Jahren sitzt der kurdische Theoretiker, Philosoph und Vordenker Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali in türkischer Isolationshaft. Dort hat er unzählige Texte verfasst und mit seinen Werken nicht nur […]
Offener Kurdistantreff am 2. Februar – Gedenken an Xelîl Şen Wann: Donnerstag 2. Februar, 18 Uhr Wo: Verein deutsch-kurdischer Begegnungen (Oschatzer Straße 26) Vor 2 Jahren, am 12. Februar 2021, begab sich unser Freund und Gefährte Sehid Halil (Xelîl) Şen zum sächsischen Landtag. Dort übergoss er seinen Körper mit Benzin […]
Die feministische Kampagne Women Defend Rojava wurde 2019 von der Frauenbewegung Rojavas ins Leben gerufen. Seit 2012 findet in Nord- und Ostsyrien (Westkurdistan / Rojava) der Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechtergrechten Gesellschaft statt. Die kurdische Freiheitsbewegung sieht das Patriarchat als Grundlage von Herrschaft und Unterdrückung. Der feministische Widerstand steht […]